Um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, verwenden wir und Drittanbieter Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns und Drittanbieter, persönliche Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Webseite zu verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung zurückziehen, kann sich dies nachteilig auf bestimmte Funktionsfähigkeiten und Dienste auswirken. Sie können selbst entscheiden, ob Sie den obigen Ausführungen zuzustimmen möchten, eine detaillierte Auswahl treffen wollen oder Ihr Recht ausüben, sich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen aufgrund eines legitimen Interesses anstelle einer Zustimmung zu widersetzen. Datenschutz Information zu Cookies
Stöttenchor - Jubiläumskonzert
Stöttenchor - Jubiläumskonzert
Datum:
-
Stöttenchor: Großes Jubiläumskonzert mit dem Jugendblasorchester Gampern- #gemeinsamfürschmetterlingskinder2025
Am Samstag, 28. Juni 2025 singt und musiziert der Stöttenchor Gampern gemeinsam mit dem Jugendblasorchester Gampern im 4Kanter.
Anlässlich des 20-jährigen Chorjubiläums des Stöttenchores Gampern findet am 28. Juni ein großes Konzert statt zugunsten der Schmetterlingskinder statt.
Seit 2005 singt der Stöttenchor Benefizkonzerte für die Schmetterlingskinder.
Schmetterlingskinder, das sind Kinder und Erwachsene, die an der angeborenen, bisher noch unheilbaren Krankheit, Epidermolysis bullosa (kurz EB) leiden. Den Betroffenen fehlt ein Molekül, das die verschiedenen Hautschichten verbindet. Das führt zu Blasenbildungen und schwerwiegenden Verletzungen der Haut und auch der Schleimhäute, die schon bei kleinsten Berührungen oder geringster Beanspruchung entstehen. In Österreich leben rund 500 Menschen mit der Krankheit, pro Jahr werden mehrere Kinder mit EB geboren.
Vor 30 Jahren wurde der Verein debra Austria gegründet, der sich als PatientInnenorganisation das Ziel gesetzt hat, kompetente medizinische Versorgung für „Schmetterlingskinder" zu ermöglichen.
Deshalb wurde von debra Austria vor 20 Jahren – also ein weiteres Jubiläum im heurigen Jahr – das eb-Haus am Areal des Salzburger Univeristätsklinikums gegründet.
Das eb-Haus ist ein Expertisezentrum, wo einerseits durch gezielte, erstklassige Forschung die Chance auf Heilung ermöglicht werden soll, zum anderen wurde hier die erste Anlaufstelle zur unmittelbaren Versorgung der Betroffenen und deren Angehörige geschaffen, was von Wundmanagement über Schmerztherapie, den Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur multidisziplinären Versorgung der PatientInnen reicht.
Der Verein debra Austria, der diese großartigen Projekte ins Leben gerufen hat, ist zum Großteil auf private Spenden angewiesen.
Jubiläumsjahr 2025 - 20 Jahre Stöttenchor
Das Jubiläumsjahr 2025 stellt der Stöttenchor unter das Motto #gemeinsamfürschmetterlingskinder2025
und trägt damit den Gedanken der Nächstenliebe weiter.
Seit ein paar Jahren steht der Chor unter der Leitung von Diana Pühringer und Bernhard Wegerer. Insgesamt haben die Musiker bereits über 60 Benefizkonzerte zu Gunsten der Schmetterlingskinder gestaltet und dabei über € 350.000,-- eingesungen.
Im Jahr 2025 möchten die Chormitglieder gemeinsam mit Ihnen noch mehr Unterstützung und Hilfe für die Schmetterlingskinder erreichen, in dem sie viele Menschen dazu inspirieren, verschiedene Aktionen zu setzen, die den Schmetterlingskindern zugutekommen.
Dabei werden Chöre, Vereine, Firmen, Privatpersonen oder auch Schulen und andere Institutionen angesprochen, die mit kreativen Projekten Spenden sammeln.
Sei es bei Benefizkonzerten, sportlichen Veranstaltungen, Verkaufsaktionen, (wie zB. pro verkauftes Produkt, über einen gewissen Zeitraum einen bestimmten Betrag zu spenden), das Aufstellen einer Spendenbox oder anderen Ideen.
Gemeinsam wollen wir die Botschaft weitertragen:
Wir sind da für die Schmetterlingskinder!
Weitere Infos dazu finden Sie
auf unserer Website stoettenchor.com
und auf Instagram @stoettenchor